Was ist eine Bauwerksdiagnostik?
Eine Bauwerksdiagnostik wird auch Bauwerksanalyse genannt. Mit dieser wird der Istzustand, also der tatsächliche momentane Zustand des zu analysierenden Bauwerkes, festgestellt. Bei der umfangreichen Analyse werden die vorhandenen Baustoffe und Konstruktionsmerkmale erfasst. Es gibt zwei wichtige Bestandteilen die bei der Bauwerksdiagnostik berücksichtigt werden:
Nutzung des Bauwerkes
Bestimmung der Baustoffe
Bauwerke müssen unterschiedlich analysiert werden, weshalb das Gesamtbauwerk in bestimmte Bereiche eingeteilt wird:
Versorgungstechnik
Baustatistik
Konstruktion
Baustoffkunde
Brandschutz
Bauphysik und Seilstatik
Die Bauwerksdiagnostik wird zum Beispiel bei Ortungen von verdeckten Leitungen oder Bauteilen, schon bekannten Leitungen und Kanälen aber auch
bei Wassereintrittsstellen angewendet. Untersuchungen von Schimmelbefall und Laborauswertungen sowie eine professionelle Ausarbeitung von einem Sanierungskonzept gehören ebenfalls zur Diagnostik.
Thermografieaufnahme - Kältebrücke
